Kieferfunktion – die Zentrale unseres Bewegungsapparates
Cranio-mandibuläre Dysfunktion (kurz CMD), dieser sperrige Begriff bezeichnet die umfassenden Auswirkungen einer Fehlstellung zwischen Schädel (Cranium) und Unterkiefer (Mandibula). Als Folge dieser Funktionsstörung können neben Zahnbeschwerden vielfältige Symptome auftreten, die Patienten oft nicht auf Anhieb mit ihrer Zahngesundheit in Verbindung bringen:
Kommen Ihnen einige Symptome bekannt vor?
Dies ist ein Kurzfragebogen zur Ermittlung funktioneller Störungen des craniomandibulären Systems (CMD, Cranio-Mandibuläre Dysfunktion). Sollten Sie mehrere Fragen mit ‚ja‘ beantworten, besteht ein begründeter Verdacht auf eine CMD-Erkrankung. Eine intensivere Untersuchung des/der Symptome erscheint sinnvoll um abzuklären, ob ein Behandlungsbedarf besteht.
Sie können die Fragen für sich anklicken. Es werden keine Daten gespeichert.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen zu Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten haben.
Die genannten Beschwerden können Zahngesundheit und Wohlbefinden insgesamt massiv beeinträchtigen. Daher haben wir die Diagnose und Therapie der CMD – klinische und instrumentelle Funktionsdiagnostik, Funktionstherapie und funktionsgerechter Zahnersatz – zum zentralen Behandlungsschwerpunkt gewählt. Die Methoden und Behandlungskonzepte sind entsprechend vielfältig und umfangreich, sie werden individuell für jeden Patienten erarbeitet.
Die komplexe Vernetzung des Krankheitsbildes macht die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Disziplinen erforderlich: Fachärzte für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Naturheilkunde, Hals-Nase-Ohren, Orthopädie, Radiologie, Neurologie und Psychologie sowie Logopäden, Physiotherapeuten und Osteopathen.
Als Konsequenz dieses interdisziplinären Therapieansatzes habe ich zusammen mit Prof. Dr. Greven im Jahr 2000 das Netzwerk Kiefergelenk gegründet.
Erfahrung, nachhaltige Konzepte und interdisziplinäre Vernetzung
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in diesem Bereich wenden wir erprobte Konzepte und wissenschaftlich fundierte Standards zur Diagnostik und Therapie an. Natürlich integrieren wir aber ebenso innovative Neuerungen, wenn diese ihre Nachhaltigkeit bewiesen haben.
Die jahrelange Vernetzung mit Therapeuten aus medizinischen, physiotherapeutischen und osteopathischen Bereichen bereichern unsere Möglichkeiten.